Cybernetics: state of the art at Lange Nacht der Wissenschaften
Haus der Architektur – TU Berlin
June 11h 2016
co-curators: Liss C. Werner, Raoul Bunschoten
In der Ausstellung „Cybernetics: state of the art“ ist eine Auswahl kybernetischer Entwurfsansätze für Architektur und Urban Design zu sehen. Projektionen, digitale Fabrikationsmethoden und interaktive Artefakte wurden gezeigt. Diese agieren interdisziplinär und experimentell. Die Ausstellung zeigte außer dem einschlägige Artikel zur Entwicklung der Kybernetik in Design und Architektur aus den 1960er – 1980er Jahren von Raúl Espejo, Gordon Pask, Ranulph Glanville, John Frazer, Tim Jachna und anderen.
Dies Ausstellung war Teil der gleichnamigen Konferenz an der TU Berlin.
Dieser Erlebnisparcours der Entwurfsforschung ist eine Ergänzung zur „BrainBox“, die zur Langen Nacht im Haus der Ideen zu sehen war. Ein Projekt des Fachgebiets CHORA für „Städtebau und nachhaltige Stadtentwicklung“, Prof. Raoul Bunschoten.
Exhibitors
CHORA, Raoul Bunschiten – Conscious City
Jannis Jaschke + Andrei Dan Musetescu – magnetize accelerate and infoscape
Dietmar Köring – Technobody
Tobias Kuhlmann – Moving Mountains
Michelle Lee – Virtual Movement
Holger Prang – Shanghai Dashboard
Liss C. Werner – Eine virtuelle Referenzmaschine

07_2016_Cybernetics_TUB_Lange_Nacht_Jachna_Werner_6896

06_2016_Cybernetics_TUB_Lange_Nacht_Bundchuh_Espejo_6890

10_2016_Cybernetics_TUB_Lange_Nacht_6970

11_2016_Cybernetics_TUB_Lange_Nacht_6871

08_2016_Cybernetics_TUB_Lange_Nacht_J6967

12_2016_Cybernetics_TUB_Lange_Nacht_

15_2016_Cybernetics_TUB_Lange_Nacht__6700

05_2016_Cybernetics_TUB_Lange_Nacht__6866

03_2016_Cybernetics_TUB_Lange_Nacht__6847

02_2016_Cybernetics_TUB_Lange_Nacht__6671

04_2016_Cybernetics_TUB_Lange_Nacht__6839
